Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

tamasgal

Members
  • Beitragszahl

    4
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    1

tamasgal last won the day on Februar 16

tamasgal had the most liked content!

Recent Profile Visitors

246 Profilansichten

tamasgal's Achievements

  1. Tatsächlich hatte mein USB-Adapter einen Hau weg. Mit dem neuen K509 geht alles.
  2. Ich habe heute die Carport Pro Version erworben da ich die Drosselklappe gereinigt und wieder anlernen wollte (New Beetle von 1999, Golf 4 Technik mit 2.0l und Bowdenzug an der Drosselklappe). Leider bekomme ich während des Adaptionsvorgangs ständig einen Timeout. Weiss jemand was hier los ist? Ich benutz einen Autodia K409 USB Adapter. Das Auslesen der Messwerte funktioniert grundsätzlich (seit Jahren) und ich habe auch mehrere längere Diagnosen und Graphen erstellt. Wenn ich schnell genug auf "Grundeinstellung" und dann "Start" und "Aktivieren" klicke, sehe ich (und höre) sogar dass die Drosselklappe sich bewegt und Carport zeigt auch kurz verschiedene Winkel an, aber kurz darauf ist alles ausgegraut und dann kommt wieder Timeout. Ich habe ein paar Bilder angehängt. Vor der Adaption habe ich alle Fehler gelöscht. Auf dem letzten Bild sieht man noch wie ein Winkel angefahren wurde aber kurz danach poppte wieder "Timeout" auf. Hier ist ein kurzes Video:
  3. Das Problem besteht weiterhin und nun muss ich den Fehlerspeicher löschen um zu checken ob Lambdasonde die ich getauscht habe nun funktioniert. Kann mir bitte jemand sagen ob ich CarPort Basis-Modul KKL oder CAN brauche? ​Bis jetzt konnte ich immer nur die Motorsteuerung auslesen (mit der Testversion)...
  4. Hallo an alle, ich habe das K409-er Modul (https://www.amazon.de/gp/product/B002UOBKRG) erworben und die kostenlose Version von CarPort geladen um damit den Fehlerspeicher eines VW New Beetle Bj. 1999 auszulesen. Ich konnte jedoch nur die Motor- und Airbag-Fehler auslesen, bei den anderen Steuergeräten kommt die Meldung, dass die Verbindung nicht hergestellt werden konnte (mit dem Zusatzhinweis dass der Adapter nicht richtig angeschlossen oder Steuergeräten nicht vorhanden etc.). Ich habe auch die Automatische Diagnose gestartet aber dann bekomme ich nur die Fehler der Motorsteuerung angezeigt und danach passiert nichts mehr. Insbesondere die Fehler der Zentralverriegelung hätten mich interessiert (ich glaube das war Modul 35 oder so), aber das Problem konnte ich zum Glück bereits lösen indem ich die Schlosseinheit getauscht habe. Nun bin ich mir nicht ganz sicher, ob die Software das Fahrzeug komplett unterstützt, würde aber gerne die Pro Version kaufen. Ich brauche dringend folgende Funktionen: Fehlerspeicher von allen verbauten Modulen lesen/löschen Fernbedienungen codieren (mittlerweile gibt es für den Beetle nur noch einen funktionierenden Schlüssel) Evtl. auch Zurücksetzen des Service-Intervalls Kann mir jemand sagen welche Version ich von der Software benötige (KKL oder CAN? Ich verstehe den Unterschied nicht so richtig) und warum ich zum Beispiel die Fehler der Zentralverriegelung nicht auslesen konnte? Gibt es bei diesem New Beetle tatsächlich kein Steuergerät dafür? Funktioniert das codieren/anlernen von Fremdschlüsseln problemlos?
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.