Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

mikeburg

Members
  • Beitragszahl

    15
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

  • Days Won

    2

Everything posted by mikeburg

  1. Hallo, nachdem ich ein Update von Carport konnte ich dann die.label Files von VCDS importieren (in meiner Version war diese Funktion noch nicht realisiert). Danach war das finden des entsprechenden MWB auch kein Problem mehr. In meinem Fall war es der MWB 13,2, danach war der Getriebe-Ölwechsel nur noch makulatur und in einer knappen Stunde (mir warm laufen lassen) erledigt Trotzdem vielen Dank an Hidrive für deine Hilfe.
  2. Hier die Daten! Reicht Das als Info? Gruß Mike Allgemeine Informationen Teilenummer 01J 927 156 DB Beschreibung V30 01J 2.4l 5V RdW 2042 Codierung 00001 Werkstattinformationen Werkstattcode: 00672 Kommunikation Protokoll KWP1281 Bus K-Line Transportprotokoll KWP1281 (5 Baud) Baudrate 10400
  3. Hallo zusammen, weiß jemand wo ich die Getrieböltemperatur für das Multitronic-Getriebe finde? Fahrzeug ist ein Audi A4 Cabrio (8HE) mit 6 Gang Multitronic. 2,4 Liter Baujahr ist 02.2004 Viele Grüße Mike
  4. Hallo zusammen, das Problem war das ich über die FB die Fenster nicht mehr öffnen/schliessen konnte und das Verdeck nur noch über das Türschloss schliessen konnte. Wie ich dann rausgefunden habe ist dafür das STG 46 zuständig. Soweit so gut ahb dann durch viel "rummgefummele" alles Funktionen wieder hin bekommen(Verdeck geht halt nur über das Türschloss oder halt mit ner anderen FB) Aber es war wahrscheinlich mehr Glück als Verstand das es wieder geht. Was ich nicht verstehe ist folgendes: Ich kann bei dem Steuergerät auf den Kanal 62 gehen und dann über "Anpassung" einen einzigen Wert ändern. War 204 und hab den auf 255 geändert und dann ging alles wieder. Wenn ich auf "Codierung" gehe steht da ein Wert von 06666. Was hat das genau zu bedeuten? Ich bekomme bei den den Steuergeräten auch nur diese "Kurzcode" und verstehe nicht wie man die für eine Anpasssung berechnet. Bei dem Audi A3 (8P) von meiner Fraum steht das alles schon in "HEX" Werten und ich kann da auch Bit/Bytes auswählen und ändern. Hierbei muss ich aber erwähnen das wir das bei meinem Freund getestet haben und der hat KKL und CAN als Pro Modul. Ich habe nur das KKL Pro-Modul. Kann das vielleicht an den MIX aus KKL und CAN liegen insbesondere was den A4 angeht? Und was mir dann noch am Herzen liegt ist, und bitte liebe "Firma Carport" ,falls Ihr hier mal mitlest,versteht das als konstruktive Kritik, mir fehlt hier doch so ein wenig mal ein "Betriebshandbuch". Danke für eure Hile vorab
  5. Update: Auf Nachfrage bei AutoDia wurde bestätigt dass das Interface beide K-Leitungen unterstüzt. Das Problem konnte mit Hilfe des technischen Supports von AutoDia gelöst werden. Das Steuergerät hat sich aufgehangen und konnte durch einen "Batterie-Reset" wieder erreicht werden. Alles gut, hab das auch so verstanden. Stimmt, das K509 unterstützt keine L-Leitung... mir war aber nicht bewusst das dies so ist. Aber bei der K-Linie sollte das doch eigentlich kein Problem sein!? Mir macht das Interface jetzt auch nicht den hoch qualitativen Eindruck. Wenn es damit Probleme gibt sollten die Entwickler von Carport das ja wissen und fragen kostet ja nichts. Wenn es dann so ist bin ich auch bereit was mehr für ein vernüftiges zu bezahlen. Da ich am We bei meinem Freund im Norden bin, der hat VCDS, werde ich das mal testen ob es am Stuergerät liegt oder dann doch am Interface oder der Software. Grundsätzlich reicht mir die Variante von Carport vollkommen aus wenn dann alles funktioniert. Ich kenn das hin und her ja schon von meiner Ford Diagnose Software.. da hat es auch was gedauert bis alles reibungslos lief. Zudem ist das Cabrio ja eh ein Thema für sich weil hier je nach Austattungsvariante x verschiedene Komponenen verbaut worden.
  6. Ok... hab das halt genommen weil es von Carport als kompatibel ausgewiesen ist und es bei unserem Ford auch funktioniert. Zumal das ja auch meist in Bundels mit angeboten wird. Was halt seltsam ist das ansonsten alles einwandfrei funktioniert nur nicht das auslesen von der Komfortelektronik. Ich vermute mal das jenes Steuergerät irgend ein anderes Problem hat. Bis vor kurzem konnte ich das Verdeck ja auch noch per Schlüssel mit dem Türschloss öffnen (schliessen geht wie gesagt ja auch). Was ich allerdings auch gesehen habe ist das die Software keine Werte (bis auf 2 unbeschriebene Werte) für das Verdecksteuergerät liefert. Inwieweit das so richtig ist weiß ich halt auch nicht zumal ein Stellgliedtest möglich ist. Letztendlich wollen wir den Ford bald verkaufen und uns einen weiteren Audi oder auch Skoda zulegen und in der Familie sind noch weitere Autos der Gruppe vorhanden. Somit stellt sich dann die Frage ob ich uns nicht direkt besser die Hersteller-Software zulege. Werde aber auch mal die Firma CARPORT selber anschreiben was die zu dem Interface sagen weil ich eigentlich davon ausgehe das, wenn man es auf der Webseite empfhielt, auch funktioniert, Ich dank die aber für deine Bemühungen
  7. Sicherungen sind drin und der Stecker sitzt auch. Gefunden wird das Steuergerät anscheinend ja auch aber er liest es nicht aus. Hab auch schon mal die Batterie abgeklemmt. Die Hersteller Software findet es auch und kann es auslesen(Hab aber nur einen Adapter zum lesen) Werde mal die Betaversion testen und Feedback geben.. Das Modul für die Verdecksteuerung wird anscheinend auch nicht so richtig ausgelesen, zumindest liefert es keine Ergebnisse zurück. Nun ja, da bleibt nur noch die Chance zu forschen und hoffen das was dabei rum kommt. Gruß
  8. Super... Das hilft mir wirklich weiter...hab auch mal einiges mir schon angeschaut bzw. umgesetzt. Ein Problem hab ich aber noch: Das Steuergerät 046 für die Komfortelektronik wird zwar kurz erkennt und die Software versucht es dann aus zulesen aber es passiert nicht weiteres. Das es erkannt wird sieht man ja auch im Diagnosebericht. Eine Idee was das sein könnte? Danke
  9. Erstmal Danke. Mit der Fehlercodeliste komm ich bestens klar. Die erWin von Audi kenn ich, aber leider finde ich da wenig zu meinem Modell. Zum Motor hab ich da genau so wenig gefunden wie zum Verdeck oder Alarmanlage. Wo ich allerdings auch nicht weiter komme ist mit dem LOGIN in die einzelnen Steuergeräte. Über den ausgelesenen Werkstattcode ist kein Zugriff möglich. Vielleicht liegt es ja einfach nur an einem Fehler meiner seits aber eigentlich sollte das ja gehen, oder? Gruß
  10. Hallo zusammen, ich bin recht unerfahren mit den Modellen von Audi und Co. Gibt es zum einen zu der Software ein Handbuch und zum anderen wie oder wo finde ich die Logindaten zu den Steuergeräten. Zum weiteren gibt es für Audi und Co eine Aufschlüsselung der Fehlercodes sowie Listen mit den Standardwerten zu den einzelenen Schlüsselwerten. Im Anhang der Diagnosebericht von meinem Audi A4 (8HE). Danke im Voraus Diagnose30072016_1.pdf
  11. Erstmal vielen Dank, dann werde ich mal forschen. Von seitens Audi ist die Funktion, ich zitiere"aus Sicherheitsgründen nicht möglich". So zumindest steht es in den BHB´s. Mein Freund besitzt einen Porsche 933 und bei ihm geht es. Die in seinem Fahrzeug verbauten Steuergeräte kommen ebenfalls von der Firma HELLA. Da muss ich mich wohl mal tiefergehend mit den PROM´s von den Steuergeräten befassen. Nochmals Danke für deine Hilfe und wenn du möchtest teil ich dir gern meine Ergebnisse mit. Danke Mike
  12. Da muss ich dir Recht geben, sind ein wenig Informationen. Meine Schuld. Ich versuch das mal zu präzisieren: Über den Schlüssel selber (sprich beim abschliessen am Türschloss) lässt sich das Verdeck durch drehen und halten schließen, allerdings nicht öffnen. Verbaut ist bei mir das Easy-Entry-Steuergerät (8H0 959 760 A), ich vermute mal das dies, wenn überhaupt möglich, dafür zuständig ist. Das Steuergerät für die Komfortelektronik schliesse ich mal aus weil das schliessen auch funktioniert wenn es abgeklemmt ist. Käme dann noch die Steuerung für die Zentralveriegelung ins Spiel. Mir ist leider nicht klar wie da die Zusammenhänge sind und ich sie auch aus dem BHB nicht erkennen kann. Leider kann ich dir ad-hoc keinen Diagnoseberich geben weil das Auto unterwegs ist. Nun ja, aber vielleicht hast du ja dahingehend dennoch eine Idee. Danke Gruß Mike
  13. Hallo Martin, was zeigt der Gerätemanager unter Win 8 an? Insbesondere was sind die Einstellungen auf dem COM Port (Baudrate, Datenbits,etc). Welchen BUILD hat der Treiber? Mach doch mal ein paar Scrennshots und poste die. Gruß Mike
  14. Hallo zusammen, weiß jemand ob es möglich ist das Verdeck über die Schlüsselfernbedienung zu öffnen und/oder zu schliessen ? Gibt es dafür eventuell eine Codierung oder muss ein anderes Steuergerät verbaut werden. Modell ist ein A4 Cabrio 8HE Baujahr:2002 Gruß Mike
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.