Hallo,
ich bin neu hier im Forum. Habe soeben Carport KLL Pro gekauft und betreibe sie an einem AutoDia K509. Ich fahre A6 4B2 (C5) Bj. 4.2004. - mehr in Kürze.
Auch bei meinem A6 geht die Klimaanlage garnicht mehr, obwohl die Klimawartung beim Klimapapst gemacht vor zwei Wochen gemacht wurde. Außerdem werden Öl- und Kühlwassertemperatur im KI zu gering und Kraftstoffvorrat (viel) zu hoch angezeigt. Weiterhin hat das KI viele Pixelfehler im unteren Bereich.
Den Druckgeber C65 habe ich bereits getauscht: keine Änderung.
Die Diagnose mit der KLL-Pro-Version ergab keine Fehler in Klima, sondern:
Motorelektronik: Fehler 18062 - P1654 Bitte Fehlerspeicher des KI auslesen 35-10, sporadisch
KI: Fehler 01039 Geber für Kühlmitteltemperaturanzeige (G2), Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus, sporadisch
ZV: Fehler 01561 Tür hinten links entsafed nicht, sporadisch
Radio: Fehler 01317 Steuergerät in Schaltttafeleinsatz (J285), keine Kommunikation, sporadisch und 00852 Lautsprecher vorn, Unterbrechung, sporadisch
Ich habe alle Fehler gelöscht und will bald nachsehen, ob die Fehler wieder auftauchen.
Morgennachmittag werde ich das KI ausbauen und diverse Kontakte säubern - später auch das Pixelproblem reparieren.
Sobald ich weiß, wo G2 sitzt, werde ich versuchen, es gegen ein neues zu tauschen.
Sobald ich Carport besser kenne (eine Doku gibt es ja wohl nicht, oder?), werde ich weitere, gezielte Diagnosen machen und berichten. Es wäre gut, wenn auch andere Mitglieder dieses Forum sich am Gedankenaustausch beteiligen würden.
Grüße aus Moitzfeld
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bin jetzt ein ganzes Stück weiter, nachdem ich viel Diagnose (Messwertblöcke (MWBe) auslesen) betrieben habe. Offenbar ist mit der Klimaanlage alles in Ordnung - deshalb auch keine Fehleranzeige. Allerdings wird im entsprechenden MWB beim Kühlmitteltemperaturgeber ein Wert von -50°C angezeigt. Vermutlich "denkt" also das Klimasteuergerät, dass das Kühlmittel kalt ist und verzichtet darauf, sich selbst anzustrengen. Der Geber G62(!) wird in den nächsten Tagen ersetzt und dann sehen wir weiter. Vielleicht spinnen deshalb die anderen Anzeigen auch.
Wieder Grüße aus Moitzfeld
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Habe den G65 tauschen lassen - Kühlmitteltemperatur wird jetzt plausibel angezeigt. GFS ergab, der Kompressor müsse getauscht werden. Kosten = 3.000 Euro.
Wieder Grüße mit dem Dank an die vielen Beiträge von den anderen
KI überarbeiten.pdf