Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

Golfer

Members
  • Beitragszahl

    5
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

Golfer's Achievements

  1. Hallo mit meiner älteren Version von Carport 2.2.18 ist es nicht möglich den ABS Block MK60 von einem Golf 6 zu entlüften. Man kann zwar unter Bremselektronik -> Grundeinstellung 1 Start die Entlüftung starten. Nach Punkt 1 Bremspedal drücken und halten kommt die Aufforderung an der Vorderachse beide Entlüftungsventile zu öffnen soweit alles gut. Nach dem Öffnen der Entlüftungsventile kann man dies dann aber in der Software nicht bestätigen, es fehlt die Möglichkeit Dem ABS Steuergerät mitzuteilen, dass die Entlüftungsventile offen sind. Wurde das in der aktuellen Version mittlerweile angepaßt?
  2. Hallo, habe heute versucht nach einer Reinigung der Drosselklappe die Grundeinstellung anzulernen. Auto ist ein Golf 6 TDI 2.0 von 2009. Carport ist in der Version 2.2.18 vorhanden es ist die Pro Version Can. Zugriff auf das Motor Steuergerät ist vorhanden, sobald ich allerdings auf den Reiter Grundstellung gehe und in die Blocknummer 060 eintrage, mit Enter bestätige passiert nichts, die Anzeige ändert sich nicht, ich kann weder Start drücken noch Grundeinstellung aktivieren. Kann mit bitte jemand erklären was ich falsch mache? Auswahl Motorsteuergerät 01 darin Reiter Grundeinstellung Da trage ich dann den Blocknummer 060 für die Drosselklappe ein. Danach passiert leider nichts mehr. Grüße Golfer
  3. Um meine Angaben noch zu vervollständigen, Fahrzeug Golf 6 Highline Erstzulassung 31.03.2009 Hardware Win7 Laptop SSE2 wird vollständig unterstütz, AutoDia K509 CarPort 2.2.7 Screens kommen noch. Of toppic. Falls euch nur jemand fehlt der eine Beschreibung zu den einzelnen Bits und Bytes des Golf 6 und seiner Stuerergeräte implementiert, Da würde ich mich freiwillig anbieten, benötige nur die Informationen über die Steurergeräte. Als Programmiere sollte das keine größeres Probelm sein
  4. Hi, ich habe heute versucht meinen Golf 6 zu codieren und bin dabei auf ein paar Probleme gestoßen. 1. Ich konnte XDS erfolgreich bei meinem Steuergerät codieren. Wenn ich allerdings versuche die Regelstärke anzupassen, Anpassungen -> 010 und den Wert von 1 auf 0 ändere bekomme ich beim Speichern die Fehlermeldung: Zugriffsberechtigung erforderlich. 2. Codieren von Hil Hold führt zu der Fehlermeldung: Anfrage außerhalb der Bereichsgrenze Ändern von Bit 0 im Byte 15 Bremssteuergerät. 3. Beim Programmieren der KI (0x17) gibt es folgendes Problem. Das Bit zum aktivieren der Gangempfehlung lässt isch speichern, wird aber beim nächsten Auslesen der Steurung als inaktiv angezeigt. Somt wird es nicht korrekt gespeichert. eine Fehlermeldung gibt es nicht. 4. Für viele Stuereungen gibt es keine Beschreibung der einzelnen Bits, des weiteren fehlen bei den Anpassungskanälen ebenfalls die Beschreibungen/ die Einheiten. Das finde ich persönlich etwas enttäuschend, mit welcher Version kann man hier mit Abhilfe rechnen? So ist das Programm nur eingeschränkt nutzbar es sei den man findet die notwendigen Informationen an anderer Stelle... sonst bleibt nur raten. Die Fehler im Protokoll werde ich mir jetzt erst mal genauer ansehen, falls ihr dazu noch etwas wisst, würde mich das natürlich freuen. MFG diagnose 01 - Kopie.pdf
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.