Jump to content
CarPort ForumCarPort Forum

joso

Members
  • Beitragszahl

    4
  • Beigetreten

  • zuletzt besucht

Everything posted by joso

  1. Hallo, habe das K409-Kabel, welches die gleichen Protokolle unterstützt wie das von dir (laut ebay). Das funktioniert bei mir an zwei Audi A4 (B6: 2001+B7: 2005) so wie es soll. Vielleicht mal den Treiber aktualisieren: http://www.ftdichip.com/Drivers/VCP.htm Oder einmal die BM-Zeit verkürzen. Für eine bessere Verbindung: System/Hardware/Geräte-Manager/Anschlüsse-COM/Rechtsklick auf USB Serial Port/Eigenschaften/Anschlusseinstellungen/Erweitert/... und dort die BM-Zeit anpassen. Bei mir war Standard 16. Man kann es mit 1 oder 8 mal probieren. Wenn es nicht funktioniert, kann man den Wert immer wieder zurücksetzen. Ansonsten mal die Verbindung mit laufendem Motor probieren. Hab nun auch kein Idee mehr...
  2. Danke für die Antwort bezüglich der Lizenz! Das hilft mir schon einmal weiter. Deine Meinung zu den 10 GB kann ich jedoch nicht teilen, da ich in meinem MBP eine SSD verbaut habe und der Speicherplatz auf einer SSD doch etwas "teurer" ist als auf einer herkömmlichen Festplatte. Da gibt es keine Platz zu verschenken :). Auch ist es wohl stark nutzerabhängig, ob man nun viel Platz oder nicht auf seinem Rechner frei hat...
  3. vielleicht existiert bei deinem Fahrzeug etwas ähnliches wie hier: https://forum.carport-diagnose.de/topic/670-audi-a4-b7-problem-thread/ dann würde es am Kabel liegen und ein K409 für ca. 13 Euro Abhilfe schaffen... Stichwort L-Line
  4. Hallo zusammen, ich habe zu Carport folgende Fragen: Bezieht sich eine gekaufte Lizenz lediglich auf die Installation auf einem Rechner? Muss man also nach der Anschaffung eines neuen Rechners neue Lizenzen für Carport erwerben? Oder kann man auf einem neuen Rechner mit dem bereits erworbenen Lizenzschlüssel Carport problemlos nutzen? Hintergrund der Frage ist: Ich bin Mac-User und wollte Carport eigentlich in einer Virtuellen Maschine (VirtualBox, Parallels oä) nutzen. Ich wollte mir Folgendes gönnen: Menke Diag 1000 USB-Diagnoseinterface inkl. CarPort Basis-Module KKL + CAN + OBD2 Nun bin ich allerdings über folgenden Forumsbeitrag gestolpert: https://forum.carport-diagnose.de/topic/292-beta-l%C3%A4uft-nicht-in-parallels-vm/ Damit scheidet eine Nutzung von aktuellen Carport-Versionen in einer Virtuellen Maschine (VM) wohl leider aus. Die Aussage aus dem o.g. Beitrag "Da die Kopplung der Lizenz an eine virtuelle Maschine leider nicht sonderlich sinnvoll ist, werden virtuelle Maschinen in den aktuellen Versionen nicht mehr unterstützt. " lässt vermuten, dass die Lizenz an "irgendetwas" eines bestimmten Rechners (MAC-Adresse oä) gebunden wird. Falls dem so ist, finde ich es trotzdem schade, dass den Mac- oder auch Linux-Nutzern die Möglichkeit genommen wird Carport per VM zu nutzen. Die Nutzung von bootcamp hat z. B. leider den Nachteil, dass die Partition mindestens 10GB groß seien muss und damit für gelegentliche Nutzung doch recht viel Platz wegnimmt. Für eine VM mit XP reicht schon ca. 1,5 GB aus. Auch kann man bootcamp nicht auf einer externen Festplatte installieren. Mit einer VM geht dies problemlos. Falls ich jetzt vorerst Carport per bootcamp auf dem Mac nutze und die Vermutung zutrifft, dass sich die Lizenz an einen Rechner bindet, hätte ich ein Problem, wenn ich mir doch noch einen Windows-Laptop zulegen sollte. Gleiches würde dann natürlich auch für alle Windows-Nutzer die die Lizenz auf einen neuen Windows-Rechner übertragen möchten gelten. Beste Grüße JoSo
×
×
  • Create New...

Wichtige Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.