Hallo zusammen,
ich habe zu Carport folgende Fragen:
Bezieht sich eine gekaufte Lizenz lediglich auf die Installation auf einem Rechner? Muss man also nach der Anschaffung eines neuen Rechners neue Lizenzen für Carport erwerben? Oder kann man auf einem neuen Rechner mit dem bereits erworbenen Lizenzschlüssel Carport problemlos nutzen?
Hintergrund der Frage ist:
Ich bin Mac-User und wollte Carport eigentlich in einer Virtuellen Maschine (VirtualBox, Parallels oä) nutzen.
Ich wollte mir Folgendes gönnen: Menke Diag 1000 USB-Diagnoseinterface inkl. CarPort Basis-Module KKL + CAN + OBD2
Nun bin ich allerdings über folgenden Forumsbeitrag gestolpert:
https://forum.carport-diagnose.de/topic/292-beta-l%C3%A4uft-nicht-in-parallels-vm/
Damit scheidet eine Nutzung von aktuellen Carport-Versionen in einer Virtuellen Maschine (VM) wohl leider aus.
Die Aussage aus dem o.g. Beitrag "Da die Kopplung der Lizenz an eine virtuelle Maschine leider nicht sonderlich sinnvoll ist, werden virtuelle Maschinen in den aktuellen Versionen nicht mehr unterstützt. " lässt vermuten, dass die Lizenz an "irgendetwas" eines bestimmten Rechners (MAC-Adresse oä) gebunden wird.
Falls dem so ist, finde ich es trotzdem schade, dass den Mac- oder auch Linux-Nutzern die Möglichkeit genommen wird Carport per VM zu nutzen. Die Nutzung von bootcamp hat z. B. leider den Nachteil, dass die Partition mindestens 10GB groß seien muss und damit für gelegentliche Nutzung doch recht viel Platz wegnimmt. Für eine VM mit XP reicht schon ca. 1,5 GB aus. Auch kann man bootcamp nicht auf einer externen Festplatte installieren. Mit einer VM geht dies problemlos.
Falls ich jetzt vorerst Carport per bootcamp auf dem Mac nutze und die Vermutung zutrifft, dass sich die Lizenz an einen Rechner bindet, hätte ich ein Problem, wenn ich mir doch noch einen Windows-Laptop zulegen sollte. Gleiches würde dann natürlich auch für alle Windows-Nutzer die die Lizenz auf einen neuen Windows-Rechner übertragen möchten gelten.
Beste Grüße
JoSo