Hallo,
mein Fahrzeug ist Baujahr 2010
Zugriffsberechtigungen 27971 und 17575 habe ich auch ausprobiert und den nachfolgenden Ablauf ebenso:
DPF Zwangsregeneration 2.7l/3.0l TDI V6
Voraussetzungen:
• Zündung AN.
• Motor läuft im Leerlauf.
• Öltemperatur über 70°C.
• Partikelfilter Beladungszustand unter 68g! Siehe Messwertblock 104 Feld 3 ! Wenn die Beladung des Partikelfilters größer als 68g ist, muss der Filter zwingend ersetzt werden, da sonst der Filter während der Regeneration zu heiß werden und abbrennen könnte!
• Motorhaube geschlossen.
• Parkbremse angezogen.
• Getriebe im Leerlauf/Parkposition.
• Fehlerspeicher des Motorsteuergeräts ist leer.
• Möglichst viele Stromverbraucher/Lasten im Fahrzeug sind an (z.B. Licht, Heckscheibenheizung, Klimaanlage).
Die Regeneration dauert bis zu 40 Minuten, die Motordrehzahl steigt dabei auf etwa 1500/min. Achtung, am Auspuffsystem können hohe Temperaturen entstehen!
Vorgehensweise:
Steuergeräteauswahl -->Adresse 01 - Motorsteuerung
Tab - Codierung - II
Regeneration durch Eingabe und Bestätigung von 10016 starten.
Tab - Messwertblöcke
Alle 3 Blöcke auswählen, 100, 101 und 102:
Messwertblock 100.Feld 1: Motordrehzahl
Messwertblock 100.Feld 3: Regenerations-Timer
Messwertblock 100.Feld 4: Regenerations-Abbruch erkannt (0 = kein Abbruch, 1 = Abbruch erkannt)
Messwertblock 101.Feld 4: Regenerationsstatus (001 = Aufheizen, 010 = Regeneration, 100 = Abkühlen)
Messwertblock 102.Feld 1: Temperatur vor KAT
Messwertblock 102.Feld 2: Temperatur vor Partikelfilter
Evtl. kann man durch den Fehlercode von Carport etwas ableiten ???
Es liegen keine Fehlercodes am ganzen Fahrzeug vor
Hat irgend jemand noch eine Idee ??
Vielen Dank !!!!