hallo zusammen, bin neu hier. Habe einen VW Motor 2.0 TDI von 2010 Motortyp BRT.....
Habe CARPORT als Diagnose Software und AUTOAID....
Setze im Moment Carport ein.
Aktuelles Problem. Vor ca. 4 Wochen ging alles ganz schnell. Mein Auto ging immer früher in den sog. Notlauf. Ich hörte ein dumpfes Geräusch, was mich glauben läßt, daß der Russpartikelfilter zu ist. Ohne Diagnose Software zu nutzen, wurde der Rußpartikelfilter getauscht und gleichzeitig SATACEN aufgefüllt (Harnstoff für meinen). Nun ist das "Dumpfe Geräusch", welches sich so anhört wie wenn zu wenig Luft duch den RPF geht, aber, der Notlauf kommt trotzdem noch, nur nicht mehr so schnell. Habe nach dem Tausch alle Fehler gelöscht. ABER --> Der Notlauf schaltet sich wieder ein. Und alles was die Diagnose Software hergibt ist Fehler P0000 unbekannt - Warnleuchte an, statisch (es geht die Vorglühlampe an, und Blinkt im Sekundenrhytmus). Diesen Fehler kann ich zwar löschen, aber, er kommt wenn ich Leistung abrufe.....
Was ich noch festgestellt habe, ist, daß Leistung fehlt..... Es fühlt sich so an, daß der Turbo nicht kommt...... Aber ich höre keine Geräusche, die auf einen Defekt hindeuten beim Turbolader..... und, gefühlt habe ich nur ca. 80-90 PS, und keine 140.....
Nun meine Frage:
Wie kann ich prüfen, ob genügend Druck usw. da ist, so daß der Turbolader eigentlich arbeiten müßte.? Oder kann es sein, daß das AGR Ventil auch zu ist, und das dadurch kein Druck aufgebaut wird? Das AGR Ventil habe ich vor ca. 50000 km gewechselt. Und das alte war so richtig verkokst....
Bin für jede Hilfe, um den Fehler selbst rauszufinden dankbar. Da ich soweit es geht alles selbst mache, möchte ich das ganze auch verstehen.
Wie gesagt: Ich habe Carport-Diagnose Software in der aktuellen Version 2.7.0 freigeschaltet mit einen K509 Adapter.....
Und ich habe gesehen, daß ich zur Kontrolle einige Meßungen (komme gerade nicht auf den Fachbegriff) freischalten und beobachten kann.... live. Und sogar ein Protokoll speichern kann.....
Was muß ich wo beobachten, damit ich den Fehler finde? Oder anderst gefragt: Wie gehe ich vor um solch einen Fehler zu finden und zu lösen?
Ab und an bekomme ich auch einen P1440 fehler bei DREHZAHL 310 U/min, und Spg. 9,8 Volt..... Obwohl die Batterie voll ist, und die Lichtmaschine funktioniert. Habe ich als Spannungsprobleme. Kein es da vielleicht sein, daß die Masse irgendwo fehlt?
Aaaahhhh..... da fällt mich gerade noch ein fehler ein, der ab und an Auftritt, aber, der nicht so gravierend daherkommt, wie Notlauf....
Wie gesagt, der Kasten muß demnächst zum TÜV.... und den will ich beim ersten Mal schaffen.
Ich hänge noch ein Paar Dateien an. Vielleicht liest da jemand schon mal was raus.
Danke im voraus.