kiter 1 Posted November 9, 2018 Report Share Posted November 9, 2018 Hallo, das entlüften des Kühlwasserkreislaufen ist NICHT mehr ohne Diagnosesystem möglich. Es drohen Motorschäden wegen mangelnder Entlüftung. Ist es mit Carport möglich das Kühlsystem ordentlich wie mit dem originalen Diagnosesystem zu entlüften? Danke Lars Quote Link to post Share on other sites
K4Live 0 Posted February 25, 2020 Report Share Posted February 25, 2020 Hallo, hat jemand hierzu genauere Informationen ? Ich habe das gleiche Problem. Quote Link to post Share on other sites
omron12 0 Posted October 28, 2020 Report Share Posted October 28, 2020 Hallo, zwecks Zahnriemen Wechsel habe ich hier auch Interesse (Golf 7 1.6 TDI) Funktioniert das mit CarPort? Quote Link to post Share on other sites
BeVo 143 Posted October 28, 2020 Report Share Posted October 28, 2020 vor 1 Stunde, omron12 sagt: Funktioniert das mit CarPort? Ich verstehe nicht warum immer wieder so eine Frage gestellt wird. Das Basissystem auf dem alle anderen Tools dritter aufsetzen ist der VAS-Tester mit seiner Software, von daher erübrigt sich diese Frage vom Grunde her! Anders sieht es mit der Durchführung von bestimmten Dingen aus, hier muß man gucken ob man alles hat was an Info's notwendig ist. Hier zum Beispiel, hat der Golf eine zusätzliche elektrische Wasserpumpe, wo muß ich was wie anschließen um die ordentliche Entlüftung des Systems zu erreichen. Kann ich die Pumpe auch elektrisch ansteuern oder gibt es im Programm Fehler die das verhindern. Wird hierfür ein Login benötigt? Ich persönlich würde vor dem Zahnriemenwechsel gucken und testen ob ich besagte Pumpe ansteuern kann. Im Portal ErWin VW kann man sich auch Anleitungen (im PDF-Format) für einen schmalen Taler, nach Registrierung, herunterladen, passend zu seinem Modell! PS: Eine Beschreibung, für z.Bsp. VCDS, des Ablaufs der Arbeiten ist auf jede andere Software übertragbar. Quote Diagnoseinterface Diamex CP Compact, CarPort OBD,KKL Pro,CAN Pro Fahrzeuge: Superb II Kombi Fl 2.0 TDI 170@210 PS | Skoda Rapid Spaceback | Superb III 2.0 TDI 4x4 190 PS |Superb II Kombi 2.0 TDI 170 PS Fehler Auslesen, Löschen, Anpassungen und Codierungen, VIM Freischaltungen (Audi) soweit möglich! https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=3AE6945C79E4C9E!17729&app=OneNote&authkey=!AMn8y885S2R-6Xg Danke an djduese, für alle die das nutzen möchten Bitte haltet Euch an die Regeln!!! Danke Link to post Share on other sites
kiter 1 Posted October 28, 2020 Author Report Share Posted October 28, 2020 @BeVo nur die E-Pumpe reicht bei weitem NICHT. Z.B. müssen die Ventile des Kühlwasserreglers angesteuert werden. Quote Link to post Share on other sites
K4Live 0 Posted October 28, 2020 Report Share Posted October 28, 2020 Hi, also bei mir hat es geklappt. Ich habe den Vorgang zwei mal durchlaufen lassen. Dauert jeweils ca. 10 Minuten. Kühlkreislauf entlüften hieß die Funktion. Man hört auch deutlich das verschiedene Komponenten angesteuert werden. habe dann noch sicherheitshalber paar mal die Wasserpumpe manuell angesteuert. Quote Link to post Share on other sites
kiter 1 Posted October 28, 2020 Author Report Share Posted October 28, 2020 Leider ist eine Kontrolle der richtigen Entlüftung nicht möglich. Bei nicht 100% richtiger Entlüftung können lokale Hitzepunke entstehen. Diese werden nicht vom Motor erkannt. Am Ende wird der Zylinderkopf oder das AGR beschädigt. Quote Link to post Share on other sites
FrankmimGolf7 1 Posted December 16, 2020 Report Share Posted December 16, 2020 Hallo Leute, ich muss bei mir eine neue Kühlwasserpumpe für die Standheizung verbauen. In dem Zug möchte ich das Kühlwasser erneuern. Anschließend muss ja der Motor bzw Kühlkreislauf entlüftet werden. Kann mir jemand erklären wie genau ich vorgehen muss ? Bei youtube habe ich ein Video gefunden, wo jemand mit V*D* entlüftet. Ich bin eben mal zum meinem Golf 7, 2.0 TDI, 09/2015, CRLB und wollte das Programm mal testweise ablaufen lassen. Bin in die Motorelektronik, dann habe ich unter Anpassung "3633 Entlüften des Kühlkreislaufs" angewählt und rechts unter Neuer Wert auf "AKTIV" gesetzt und gespeichert. Dann habe ich unter Grundeinstellung "1246 Prüfen und Entlüften des Kühlkreislauf" gewählt und auf Start geklickt. Aus dem "Start" wurde ein rotes Stopp und nach ein paar Sekunden kam die Meldung "Grundeinstellung vom Steuergerät zurückgesetzt" oder so ähnlich. Hab nicht gehört dass da was passiert ist.. In dem Video hat der Vorgang mehrere Minuten gedauert, der Motor hat die Drehzahl mehrmals erhöht usw.. Warum ist bei mir nichts passiert ? Bin für jeden Tip dankbar. Gruss Quote Link to post Share on other sites
FrankmimGolf7 1 Posted December 27, 2020 Report Share Posted December 27, 2020 Hallo, keiner ne Idee ? ich bekomme es einfach nicht hin.. Quote Link to post Share on other sites
Saukraus 0 Posted February 3 Report Share Posted February 3 Man muss direkt nach dem Starten des Vorgangs das Bremspedal und das Gaspedal treten und getreten halten. Quote Link to post Share on other sites
FrankmimGolf7 1 Posted February 3 Report Share Posted February 3 Danke!!! ich mache es demnächst noch bei nem Kollegen an einem Golf. Es ist halt blöd, dass das Programm mir das nicht sagt, mit Bremse und Gas treten... woher soll man sowss wissen??? unglaublich sowas.. Danke für die Info! Gruss gebe Bescheid Quote Link to post Share on other sites
BeVo 143 Posted February 4 Report Share Posted February 4 vor 12 Stunden, FrankmimGolf7 sagt: Es ist halt blöd, dass das Programm mir das nicht sagt, mit Bremse und Gas treten Soetwas steht im Peparaturleitfaden und kann auch nicht unbedingt im Programm hinterlegt werden! Jedes Modell und Hersteller machen das anders, ansonst kann man ja in den Foren zum Modell auch nachfragen und sollte in aller Regel dort schneller eine Antwort bekommen. Quote Diagnoseinterface Diamex CP Compact, CarPort OBD,KKL Pro,CAN Pro Fahrzeuge: Superb II Kombi Fl 2.0 TDI 170@210 PS | Skoda Rapid Spaceback | Superb III 2.0 TDI 4x4 190 PS |Superb II Kombi 2.0 TDI 170 PS Fehler Auslesen, Löschen, Anpassungen und Codierungen, VIM Freischaltungen (Audi) soweit möglich! https://onedrive.live.com/view.aspx?resid=3AE6945C79E4C9E!17729&app=OneNote&authkey=!AMn8y885S2R-6Xg Danke an djduese, für alle die das nutzen möchten Bitte haltet Euch an die Regeln!!! Danke Link to post Share on other sites
kiter 1 Posted February 4 Author Report Share Posted February 4 ACHTUNG! Wird der Kühlkreislauf nicht zu 100% perfekt nach Herstellervorgaben entlüftet kommt es zu ACHTUNG! unbemerkten (es gibt keine Warnmeldung) Hitzenestern im z.B. Zylinderkopf oder Motorblock. Ergebnis: Zylinderkopf verzogen = teure Reparatur. Quote Link to post Share on other sites
Saukraus 0 Posted February 4 Report Share Posted February 4 On 3.2.2021 at 20:10, FrankmimGolf7 sagt: Danke!!! ich mache es demnächst noch bei nem Kollegen an einem Golf. Es ist halt blöd, dass das Programm mir das nicht sagt, mit Bremse und Gas treten... woher soll man sowss wissen??? unglaublich sowas.. Danke für die Info! Gruss gebe Bescheid Ich hoffe ich konnte helfen! In anderen Diagnoseprogrammen wird das angezeigt deswegen hab ich mir gedacht versuchst du das auch mal und Zack hat funktioniert. Das müsste ja theoretisch auch bei Carport einzufügen sein. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.